Die tschechische Hauptstadt Prag ist eine der schönsten Städte in Mitteleuropa. Das bezeugt auch ihr Beiname – die Goldene Stadt.
Eine unglaublich schöne Stadt, bei der Sie auf Kafkas oder Mozarts Spuren wandeln und zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken können. Nicht umsonst wurde Prag zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Mit gut 1,3 Millionen Einwohner gehört Prag zu den beliebtesten Zielen für Städtereisen. Egal ob man den historischen Marktplatz besuchen möchte, über das Wahrzeichen „Karlsbrücke“ schlendert, jugendgerechte Führungen auf der Prager Burg bucht oder eine Schifffahrt auf der Moldau genießt, es findet sich für jeden Schüler das passende Programm.
Gerne stellen wir Ihnen Ihr maßgeschneidertes Angebot individuell zusammen. Mögliche Programmpunkte:
Orientierungsspaziergang vom Hotel in die Altstadt | Ein erster Spaziergang in der näheren Umgebung Ihres Quartiers und im Stadtzentrum mit praktischen Hinweisen zum Stadtverkehr, Geldumtausch, Einkaufen und vielem anderen mehr. |
Stadtführung: Das literarische Prag | Die Stadtführung führt zu Orten, an denen Franz Kafka und andere deutschsprachige Prager Literaten, wie z. B. Werfel, Brod oder Rilke gelebt und gewirkt hat. Auf den Orten, die mit ihrem Schaffen verbunden sind, lesen wir auf Wunsch aus ihren Werken vor. |
Stadtführung: Das jüdische Prag | „Das jüdische Prag“ zeigt u.a. das ehemalige Ghetto und die älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas. Bei dem Rundgang entsteht ein Bild von Geschichte und Gegenwart, von Sitten und Gebräuchen jüdischen Lebens in Prag. Das jüdische Viertel entstand im 13. Jahrhunderts und bildet heute den am besten erhaltenen Komplex jüdischer Denkmäler in Europa. |
jugendgerechte Führung auf der Prager Burg | Wir fahren oder spazieren auf die Prager Burg, das größte geschlossene Burgareal der Welt mit dem Veitsdom als Mittelpunkt. Die Anlage entstand bereits im 9. Jahrhundert und ist bis heute der Sitz des Staatsoberhauptes. Traumhafte Lage über der Altstadt und der Moldau. |
Rätselrallye in der Prager Alt- und Neustadt
| Bei einer spannenden Rätselrallye in der Prager Alt- und Neustadt gilt es für die SchülerInnen in Kleingruppen knifflige Aufgaben zu lösen. So entwickeln sie zwischen Karlsbrücke, Wenzelsplatz und Moldau ganz spielerisch ein Gespür für die Stadt. |
Stadtführung: Tschechisch-Österreichische Geschichte | W.A.Mozart, Adolf Loos, Bertha von Suttner, Oskar Kokoschka, Radetzky, das Jahr 1968 und 1989. Es gibt zahlreiche Persönlichkeiten, Orte und Ereignisse, die Tschechien und Österreich miteinander verbinden. Bei dieser Stadtführung werden all diese Themen beleuchtet. |
Zeitgeschichte: Vom Prager Frühling zur Samtenen Revolution (1968-1989) | Die interaktive Führung gibt ein Bild über die Wendepunkte der jüngsten tschechoslowakischen und tschechischen Geschichte ab. |
Tschechische politische Landschaft | Eine Stadtführung durch die wichtigsten politischen Institutionen führt vom Prager Rathaus bis zum Sitz des Präsidenten und vermittelt Informationen über das tschechische politische System, sowie über die aktuellen Ereignisse in der tschechischen Politik. |
Stadtführung Prag mit dem Fahrrad | Stadtführung mit dem Fahrrad. Die markanten Sehenswürdigkeiten der Stadt erleben wir bei einer begleiteten und kommentierten Tour vom Fahrrad aus: Nationaltheater, Pulverturm, die Moldau entlang auf die Kleinseite, Karlsbrücke, Rudolfinum, Hauptplatz. |
Begegnung mit tschechischer Schulklasse | Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, ihre Altersgenossen aus dem Nachbarland und zugleich auch Prag auf eine entspannte Weise näher kennenzulernen. Es handelt sich um ein Ganztagsprogramm, das aus zwei Teilen besteht: Am Vormittag finden Sprachanimation und Kennenlernaktivitäten statt und am Nachmittag erkunden die SchülerInnen in gemischten Kleingruppen im Rahmen einer thematischen Stadtrallye (mehrere Themen zur Auswahl) Prag. |
Besuch einer sozialen Einrichtung | Besuch einer sozialen Einrichtung (Obdachlosenheim, Werkstätte für behinderte Menschen etc.). Die Auswahl erfolgt in Absprache mit der Klasse, passend zum Lehrstoff. |
Schnupperkurs Tschechisch | Auf spielerische Art lernen die SchülerInnen Wörter und Redewendungen kennen und merken dabei wieviel im Österreichischen aus dem Tschechischen kommt und umgekehrt. Ein Workshop, der Spaß macht und ganz nebenbei Grundkenntnisse der tschechischen Sprache vermittelt. |
Besuch der Brauerei U Fleků | In der Prager Brauerei „U Fleků“ im Stadtzentrum wird Bier kontinuierlich seit 1499 nach traditionellem Verfahren gebraut. Bei der Führung wird ein originelles Sudhaus und das Betrieb besichtigt. SchülerInnen über 18 Jahre dürfen auch kosten, wenn die LehrerInnen einverstanden sind. Nach der Führung bekommt jeder ein originelles Bierglas. |
Gedenkstätte Theresienstadt (Ganztag) | Besichtigung mit Führung durch das ehemalige Ghetto, in das bis Juli 1943 fast die gesamte jüdische Bevölkerung des „Protektorats Böhmen und Mähren“ deportiert wurde. |
Gedenkstätte Lidice (Halbtag) | Das Dorf Lidice wurde im Juni 1942 im Zuge einer nationalsozialistischen Vergeltungsaktion vollständig zerstört. Wo sich früher das Dorf befand, erinnern heute ein Museum, eine Galerie und ein Park mit interaktiven Stationen an das Verbrechen. |
Abendprogramm: Besuch des Schwarzen Theaters | Das „Schwarze Theater“ in Prag ist eine weltberühmte Darstellungsart. Auf einer schwarzen Bühne agieren schwarz gekleidete Schauspieler. Besondere Lichteffekte, Pantomime, Tanz und Musik ergeben ein einzigartiges Erlebnis für das Publikum unabhängig von Sprache und Alter. |
Schifffahrt auf der Moldau | Eine etwa 2-stündige Schifffahrt auf der Moldau zeigt die Stadt aus einer neuen Perspektive. Mit all-you-can-eat-Buffet ein feines Abendprogramm! |
Tretbootfahren auf der Moldau | Gemütlich und ein Team-Erlebnis ist die entspannende Fahrt im Tretboot. Die Moldau ist unterhalb der Karlsbrücke aufgestaut und so lassen sich viel freier Raum und ein neuer Blick auf die Stadt angenehm genießen. Eine nette Abwechslung in der warmen Jahreszeit. |
Besuch des technischen Museums Prag | Das technische Museum in Prag zählt zu den spannendsten dieser Art in Europa. Sechzehn Dauerausstellungen geben einen breiten Überblick über die Entwicklung technischer Bereiche, der Naturwissenschaften und der Industriegeschichte. |
Exkursion zu den Skodawerken in Mlada Boleslav (Jungbunzlau) | Wir organisieren gern eine Werksführung in der modernen Automobilfabrik in Mlada Boleslav. (Termine sind knapp – bitte rechtzeitig bei uns anfragen). Gleich nebenan befindet sich das. Škoda Museum. Škoda zählt zu einer der ältesten Automarken der Welt. Das Museum präsentiert diese Geschichte an einem sehr authentischen Ort – in den Fertigungshallen, in denen das Unternehmen bis 1928 seine Autos gebaut hat. |
Preisbeispiel 3 Tage - inkludierte Leistungen
- Busfahrt ab/bis Schule im Komfortreisebus (der Bus bleibt vor Ort und bringt Sie zu den gewünschten Ausflugszielen)
- Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
- 2 Nächtigungen in ausgewählten jugendgerechten Hotels inkl. Frühstück (je nach Verfügbarkeit, HP gerne auf Anfrage möglich)
- betreutes Programm durch geschulte jungendgerechte StadtführerInnen in deutscher Sprache
Programmpunkte:
- geführter Orientierungsspaziergang rund uns Hotel & Altstadt
- Besuch des Schwarzen Theaters
- jugendgerechte Führung auf der Prager Burg
- Stadtführung „das literarische Prag“
Preis
ab € 249,- pro Person bei 45 Schüler:innen
Die Preise sind abhängig vom jeweiligen Schulstandort, Saison, Beherbergungsbetrieb und Alter und Anzahl der Teilnehmer. Ihren passenden Preis erhalten Sie mit dem Angebot zugesandt. Bitte schreiben Sie uns im Kommentarfeld, welche Programmblöcke Sie interessieren.
Preisbeispiel 5 Tage - inkludierte Leistungen
- Busfahrt ab/bis Schule im Komfortreisebus (der Bus bleibt vor Ort und bringt Sie zu den gewünschten Ausflugszielen)
- Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
- 4 Nächtigungen in ausgewählten jugendgerechten Hotels inkl. Frühstück (je nach Verfügbarkeit, HP gerne auf Anfrage möglich)
- betreutes Programm durch geschulte jungendgerechte StadtführerInnen in deutscher Sprache
Programmpunkte:
- geführter Orientierungsspaziergang rund uns Hotel & Altstadt
- Besuch des Schwarzen Theaters
- jugendgerechte Führung auf der Prager Burg
- Rätselrallye in der Prager Alt- und Neustadt
- Stadtführung „das jüdische Prag“
- Schifffahrt auf der Moldau mit „all you can eat“-Buffet
- Geführter Ganztagsausflug zur Gedenkstätte Theresienstadt (Terezin)
Preis
ab € 479,- pro Person bei 45 Schüler:innen
Die Preise sind abhängig vom jeweiligen Schulstandort, Saison, Beherbergungsbetrieb und Alter und Anzahl der Teilnehmer. Ihren passenden Preis erhalten Sie mit dem Angebot zugesandt. Bitte schreiben Sie uns im Kommentarfeld, welche Programmblöcke Sie interessieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!