
Bringt
Mit dem Bus zum Schnee!
Genießen Sie einen traumhaften Skitag, Rodelaction oder Spass im Schnee mit Freunden oder der Familie in den Skigebieten Hochkar, Stuhleck und Semmering Hirschenkogel. BLAGUSS bringt Sie vom Busterminal VIB Wien Erdberg komfortabel in die Skigebiete und wieder zurück. Das Liftticket kann direkt mitgebucht werden!
- Sichere An- und Abreise direkt ins Skigebiet
- Sorgenfrei, ohne Parkplatzsuche
- Umweltfreundlich und komfortabel
- Liftticket ohne Anstellen

Mit dem Bus zum Hochkar
JEDES WOCHENENDE & SPEZIELLEN TAGEN, 27.12.2025 - 28.03.2026

ABFAHRTSZEITEN:
- Abfahrt Wien Erdberg/VIB (U3): 06:30 Uhr
- Abfahrt Wien West/Auhof: 07:00 Uhr
(Parkplatz Auhof Center - Albert-Schweitzer-Gasse, Bushaltestelle Linie 150/151) - Abfahrt Raststation Rosenberger St. Pölten, Busparkplatz: 07:50 Uhr
- Abfahrt Ybbs Bahnhof: 08:15 Uhr
- Rückfahrt Abfahrt Hochkar: 16:30 Uhr
Ankunfts- und Abfahrtsort im Skigebiet
Ankunfts- und Abfahrtsort im Skigebiet
Busparkplatz - direkt bei der Piste
Infos zum Liftticket
Infos zum Liftticket
Die Tageskarte kann zum Skifahren oder Snowboarden ganztägig verwendet werden. Die Karten erhalten Sie im Falle einer Buchung direkt beim Busfahrer - kein Anstellen vor Ort notwendig!
Kinder ab JG 2019 brauchen in Begleitung eines Elternteils kein eigenes Liftticket.
Vor der Rückfahrt können Sie die Tageskarte selbstständig bei der Kassa oder dem Rückgabeautomaten retournieren, um das Pfand zurückzubekommen.
Ski-, Snowboard- und Rodelverleih vor Ort
Ski-, Snowboard- und Rodelverleih vor Ort
Vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich Wintersport-Equipment auszuleihen. Wir empfehlen, den Skiverleih vorab zu kontaktieren und das Equipment zu reservieren:
Direkt bei der Talstation Hochkar finden Sie Skischule & Skiverleih im:
Joschi Sporthaus
Tel: +436644201412
skischule@jo-schi.at
www.jo-schi.at/wintersport
Die Pisten am Hochkar
Die Pisten am Hochkar
Seehöhe: 1.380 – 1.800 m (Höchstgelegenes Skigebiet in Niederösterreich)
Lifte: 5 Vierer-, 1 Doppelsesselbahn, 2 Schlepplifte, 2 überdachte Förderbänder
Pisten (19 km): 5,5 leicht | 10 mittel | 3,5 schwer
Skischule / Privatunterricht
Skischule / Privatunterricht
Sollten Sie einen Skilehrer benötigen, können Sie sich an die Skischule vor Ort wenden:
Joschi Sporthaus
Tel: +436644201412
skischule@jo-schi.at
www.jo-schi.at/wintersport
Das Angebot kann telefonisch oder per E-Mail gebucht werden.
Gastronomie am Hochkar
Gastronomie am Hochkar
Zahlreiche urige Hütten laden zu einem Einkehrschwung am Hochkar ein. Das Gasthaus Talstation, befindet sich direkt am Fuße der Hochkarbahn, im Zentrum des Skigebietes.
Highlights des Skigebietes
Highlights des Skigebietes
Freeriden am Hochkar - Die Powderhochburg in Niederösterreich
Tief verschneite Hänge, feinster Pulverschnee und ihr mittendrin statt nur dabei! Beim Freeriden am Hochkar erlebt ihr ein unvergleichliches Lebensgefühl! Ihr wollt der Natur einen gewaltigen Schritt näherkommen? Ihr sucht Abwechslung fernab der präparierten Pisten? Dann seid ihr im Freeride-Mekka am Hochkar bestens aufgehoben!
Frühlingsskifahren am Hochkar - Angenehme Temperaturen und eine traumhafte Kulisse
Wenn es im Tal bereits grünt und die Temperaturen immer milder werden, beginnt am Berg die schönste Zeit im Jahr - das Frühlingsskifahren. Perfekte Pisten, angenehme Temperaturen und gemütliche Stunden auf den Sonnenterrassen der Almhütten - so lässt sich der Frühling begrüßen! Morgens die frisch präparierten Firnhänge genießen und perfekte Carvingschwünge in den Schnee ziehen und danach entspannt in der Sonne sitzen - so wie es sich für einen echten Frühlingsskitag eben gehört!
Kinderland am Hochkar - Das Trainingscenter der Nachwuchsstars
Jeder hat einmal klein angefangen! So auch die Skistars Katharina Gallhuber und Christoph Krenn und das Skicross-Ass Johannes Aujesky. Nicht umsonst lautet ein bekanntes Sprichwort: Früh übt sich! Und genau aus diesem Grund gibt es am Hochkar das Kinderland. Auf spielerische Art und Weise werden den Nachwuchs-Rennfahrern die ersten Bogerl beigebracht. Oberstes Gebot dabei: Spaß und Freude auf den Brettern!
Buchen Sie Ihre Tickets für den Winterausflug hier ganz bequem online!
Mit dem Bus zum Stuhleck
JEDES WOCHENENDE & SPEZIELLEN TAGEN, 27.12.2025 - 29.03.2026

ABFAHRTSZEITEN:
- Abfahrt Wien Erdberg/VIB (U3): 07:30 Uhr
- Abfahrt Raststation Guntramsdorf: 08:15 Uhr
(limitierte Anzahl an Parkplätzen und ggf. Parkgebühren) - Abfahrt Stuhleck (Parkplatz 2): 16:30 Uhr
Ankunfts- und Abfahrtsort im Skigebiet
Ankunfts- und Abfahrtsort im Skigebiet
Parkplatz 2 - direkt bei der Mittelstation der Stuhleckbahn.
Infos zum Liftticket
Infos zum Liftticket
Die Tageskarte kann zum Skifahren, Snowboarden oder ganztägig zum Rodeln verwendet werden. Die Karten erhalten Sie im Falle einer Buchung direkt beim Busfahrer - kein Anstellen vor Ort notwendig!
Kinder ab JG 2020 brauchen in Begleitung eines Elternteils kein eigenes Liftticket.
Vor der Rückfahrt können Sie die Tageskarte selbstständig bei der Kassa oder dem Rückgabeautomaten retournieren, um den Pfand zurück zu bekommen.
Ski-, Snowboard- und Rodelverleih vor Ort
Ski-, Snowboard- und Rodelverleih vor Ort
Gleich bei der Mittelstation (Parkplatz 2) gibt es zwei Möglichkeiten, sich Wintersport-Eqipment (inkl. Tourenausrüstung und Schneeschuhe) auszuleihen:
Verleih | Schneesport Taberhofer
Es wird empfohlen, die Ausrüstung im Voraus online zu reservieren.
Die Pisten am Stuhleck
Die Pisten am Stuhleck
Liftanlagen: 6 Schlepplifte und 4 Sessellifte (6er- bzw. 4er-Bahnen)
Pistenkilometer: leicht 20 km, mittelschwer 6 km
Hier finden Sie den Stuhleck Pistenplan.
Skischule / Privatunterricht
Skischule / Privatunterricht
Sollten Sie einen Skilehrer benötigen, können Sie sich an die Skischulen vor Ort wenden:
Verleih | Schneesport Taberhofer
Beide Angebote können direkt online gebucht werden - limitierte Verfügbarkeiten beachten!
Gastronomie am Stuhleck
Gastronomie am Stuhleck
Hier finden Sie eine Auflistung der Gastronomiebetriebe vor Ort:
Infos zur Rodelbahn
Infos zur Rodelbahn
Die wunderschöne Naturrodelbahn hat eine Länge von 5 km. Die gut präparierte und breite, aber nicht eigens beschneite Naturpiste bietet ein einzigartiges Snowtrail-Erlebnis, umsäumt von einer tiefgrünen Tannenwald-Allee. Von der Tal- und der Mittelstation kommt man mit der Komfort-4er-Sesselbahn, der Stuhleckbahn, bequem zur Friedrichshütte (1.340 m), 20 Meter unterhalb befindet sich der Start der Rodelbahn.
Buchen Sie Ihre Tickets für den Winterausflug hier ganz bequem online!
Hinweise: Um den Ticket-Shop nutzen zu können, bitten wir Sie, die dafür notwendigen Cookies in den Privatsphäre Einstellungen zu akzeptieren. Die Mindestteilnehmerzahl für jede Fahrt beträgt 15 Personen. Sollte die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer 48 Stunden vor Fahrtbeginn geringer sein, behält sich Blaguss das Recht vor, die Fahrt abzusagen.
Skifahren am Semmering Hirschenkogel
JEDES WOCHENENDE & SPEZIELLEN TAGEN, 27.12.2025 - 29.3.2026

ABFAHRTSZEITEN:
- Wien Erdberg/VIB (U3): 7:30 Uhr
- Raststation Guntramsdorf: 8:15 Uhr
(limitierte Anzahl an Parkplätzen und ggf. Parkgebühren) - Rückfahrt Talstation Semmering Hirschenkogel: 16:50 Uhr
Ankunfts- und Abfahrtsort im Skigebiet
Ankunfts- und Abfahrtsort im Skigebiet
Parkplatz direkt bei der Talstation Hirschenkogel.
Infos zum Liftticket
Infos zum Liftticket
Die Liftkarte kann zum Skifahren, Snowboarden oder Rodeln verwendet werden. Die Karten erhalten Sie im Falle einer Buchung direkt beim Busfahrer - kein Anstellen vor Ort notwendig!
Kinder bis 5,99 Jahre benötigen in Begleitung kein eigenes Liftticket.
Es ist nicht notwendig die Karte nach der Nutzung zurückzugeben, es handelt sich um ein Einweg-Papierticket.
Ski-, Snowboard- und Rodelverleih vor Ort
Ski-, Snowboard- und Rodelverleih vor Ort
In der Nähe der Talstation der Kabinenbahn gibt es die Möglichkeit, sich Wintersport-Eqipment auszuleihen:
Verleih | Sport Puschi
+43 2664 2471
Bei diesem Verleih ist keine Reservierung im Voraus möglich. Sport Puschi hat im Winter Do-So auch während des Nachtbetriebs der Bergbahnen geöffnet (17:30 bis 21:30 Uhr).
Die Pisten am Hirschenkogel
Die Pisten am Hirschenkogel
6 Flutlichtpisten und 13 Pistenkilometer stehen den Skifahrenden im Skigebiet Semmering zur Verfügung.
Die Pisten werden zweimal täglich frisch präpariert, sodass den Wintersportlern auch für den Nachtbetrieb beste Pistenverhältnisse zur Verfügung stehen.
Hier finden Sie den Hirschenkogel Pistenplan.
Skischule / Privatunterricht
Skischule / Privatunterricht
Sollten Sie einen Skilehrer benötigen, können Sie sich an die Skischule vor Ort wenden:
Das Angebot kann telefonisch oder per E-Mail gebucht werden.
Gastronomie am Semmering
Gastronomie am Semmering
Hier finden Sie eine Auflistung der Gastronomiebetriebe vor Ort:
Liechtensteinhaus
Am Hirschenkogel 1
2680 Semmering-Kurort
Tel.: +43 2664 8038
liechtensteinhaus@semmering.com
Seewirtshaus
Zauberberg 2
2680 Semmering
Tel.: +43 2664 200 30
office@seewirtshaus.at
Zauber[bar]
Zauberberg 1
2680 Semmering
Tel.: +43 676 560 95 88
semmering@zauberbar.at
Weitere Betriebe finden Sie hier.
Infos zur Rodelbahn
Infos zur Rodelbahn
Genießen Sie die Winterfreude auf der 3 Kilometer langen Erlebnis-Rodelbahn. Die beleuchtete und beschneite Rodelwiese auf der Passhöhe bietet Rodelspaß für alle!
Buchen Sie Ihre Tickets für den Winterausflug hier ganz bequem online!
Hinweise: Um den Ticket-Shop nutzen zu können, bitten wir Sie, die dafür notwendigen Cookies in den Privatsphäre Einstellungen zu akzeptieren. Die Mindestteilnehmerzahl für jede Fahrt beträgt 15 Personen. Sollte die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer 48 Stunden vor Fahrtbeginn geringer sein, behält sich Blaguss das Recht vor, die Fahrt abzusagen.
KONTAKT
BUS ZUM SCHNEE
Gerne sind wir von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Sie erreichbar.